
Hinweise zur Geburt bei Hund und Katze
Auch wenn man sagt „wie Hund und Katze“, um damit auf große Unterschiede aufmerksam zu machen, läuft die Geburt bei diesen beiden Spezies sehr gleich
Neues aus unserer Praxis
Auch wenn man sagt „wie Hund und Katze“, um damit auf große Unterschiede aufmerksam zu machen, läuft die Geburt bei diesen beiden Spezies sehr gleich
verfasst von Mitarbeiterin Sandra Schneider Hat der Hund immer wiederkehrende, übelriechende Durchfälle, teilweise mit Blut und/oder Schleimhaut, könnte er mit Giardien infiziert sein. Giardien sind
Jedes Jahr nach der besinnlichen Zeit braucht der Mensch offenbar ein Ventil für seine angestaute Energie und will das neue Jahr mit tosendem Feuerwerk und
Harnwegserkrankungen (Harngries, Blasensteine, Blasenentzündungen) stellen ein häufiges Problem bei Kaninchen und Meerschweinchen dar und gehören neben Zahnerkrankungen und Verdauungsproblemen zu den häufigsten Erkrankungen dieser Arten.
Viele Krankheiten des Hundes sind auf das Überangebot an Nahrung zurückzuführen. In der Natur frisst der Wolf oder der Wildhund ca. 1 x
Was ist FIP? FIP heißt übersetzt feline (für Katzen) infektiöse (ansteckende) Peritonitis (Bauchfellentzündung). Diese Krankheit wird ausgelöst durch sogenannte Coronaviren. Ein anderer Stamm der Coronaviren
In der Diskussion um multiresistente Keime richtete sich in den letzten Jahren das Augenmerk vermehrt auf den tierärztlichen Gebrauch von Antibiotika vor allem in der
Allergie ist ein Begriff, der aus dem griechischen stammt: allos=anders – ergo=ich arbeite. Dieser Begriff ist also eine Beschreibung für Prozesse im Körper, die anders
Fast täglich werden uns in der Praxis junge Hunde mit Augenproblemen vorgestellt. Augenerkrankungen sind ein heikles Thema, weil für uns Menschen der Visus ein sehr
Am Dienstag, den 18. Juli 2017, durften wir uns über den Besuch von Frau Selinger (Fa. Heel) freuen. Neben Pizza und frischen Getränken für alle