Oderstr. 3B

67071 Ludwigshafen

0621 629 55 77

Terminvereinbarung per Telefon

Blasenstein beim grünen Leguan

Momentaufnahme während der OP
Momentaufnahme während der OP

Der grüne Leguan sollte in Gefangenschaft rein vegetarisch ernährt werden. Sicher verabscheuen die meisten Exemplare auch eine Grille, Heuschrecke oder kleine Maus nicht, aber zu viel Protein kann zu starken Stoffwechselproblemen führen. Vor allem ist hier die Gicht zu nennen, aber auch die harnableitenden Organe können betroffen sein, wie dieser Fall zeigt.

Im Vergleich zum Patient
Im Vergleich zum Patient

Der Iguana iguana fiel dadurch auf, dass er seit ca. 1 Monat weniger fraß, zuletzt verweigerte er die Nahrungsaufnahme komplett. Dadurch war er abgemagert und auch nicht mehr so lebendig wie sonst. Das Röntgenbild brachte die Diagnose ans Licht: ein riesengroßer Blasenstein. Der Patient landete sofort auf dem OP-Tisch, wo wir die Größe des Steins noch ein mal dokumentierten. Nach der Rekonvaleszenz ging es ihm gut, er legte wieder Gewicht zu und dank unserer Ernährungstipps gab es auch kein Rezidiv.

Weitere Artikel zum schmökern

Neues aus der Praxis

Neuorganisation des Notdienstes ab 1.4.2025

Der tierärztliche Notdienst und die Aufrechterhaltung einer 24/7-Abdeckung stellt uns Tierärzt*innen vor immer neue Herausforderungen. Viele Kliniken geben ihre Zulassung ab, weil sie personell nicht

Neues aus der Praxis

Die Granne

Geschrieben von Mitarbeiterin Nantje Pfaffmann ; auf den Bildern Hund Leo von Carolin Reinig ; Fotografie Irina Simon Die Sommergefahr im hohen Gras Was ist